58644 Iserlohn
Außerhalb der Sprechzeiten Kontakt über die Klinik Tel.: 02372 8610
Opfer von Gewalttaten und sexuellen Delikten erleiden oft starke psychische Beeinträchtigungen, deren langfristige Auswirkungen häufig nicht erkannt werden. Manchmal entwickelt sich daraus das Krankheitsbild einer Posttraumatischen Belastungsstörung mit Albträumen, Zeichen von Nervosität, Anspannung, Erinnerung an die Gewalttat und anderen Symptomen.
Um diese Menschen frühzeitig zu beraten, ihnen bei der Bewältigung der Situation zu helfen, sie im weiteren Verlauf zu begleiten und wo erforderlich, eine psychotherapeutische Behandlung einzuleiten, stehen Ihnen unsere Experten/innen der Trauma-Ambulanz für Erwachsene in Iserlohn zur Verfügung.
Über das Opferentschädigungsgesetzt (OEG) haben Opfer von Gewalt unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf finanzielle Hilfen durch das zuständige Versorgungsamt. In diesem Rahmen werden auch unsere Leistungen mitfinanziert.
Bei der Antragstellung sind sowohl die Ambulanz, als auch der Opferschutzbeauftragte der Kriminalpolizeibehörde des Märkischen Kreises behilflich.
Ansprechpartner und Leiter der OEG-Traumaambulanz:
Dr.med. Stephan Frost
Leiter der Institutsambulanz