Opfer von Gewalttaten haben bei psychischen Folgestörungen ein Anrecht auf zeitnahe Hilfe. Dieses Projekt hilft, sich in der Versorgungslandschaft der Traumaambulanzen und Versorgungsbehörden in Deutschland zu orientieren, Ansprechpartner*innen einfach zu identifizieren oder sich mit Kolleg*innen leichter zu vernetzen.
Auswahl nach Bundesland
Auswahl nach Kategorie
Bitte beachten Sie, dass sich die Projektseite noch im Aufbau befindet. Deshalb bilden die aufgeführten Einrichtungen noch nicht die gesamte Versorgungsstruktur in Deutschland ab. Als Traumaambulanz oder Versorgungsamt wenden Sie sich gern an uns für Ihren Eintrag.
Weitere Projekte im Bereich Opferschutz und Opferhilfe
www.ODABS.org erleichtert die Suche nach Beratungsstellen für Betroffene von Straftaten. Die Internetseite ermöglicht es, sich anonym über die Betreuungs- und Hilfsmöglichkeiten in der jeweiligen Region zu informieren. Dabei erfasst sie Einrichtungen, die nach eigener Definition einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Beratung und Betreuung von Betroffenen von Straftaten legen. Dies umfasst auch Angebote der vertraulichen Beweissicherung sowie der psychosozialen Prozessbegleitung.
Machen Sie sich Sorgen um ein Kind oder suchen für sich selbst Hilfe und Unterstützung? – Sprechen Sie darüber. Auf dem Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch finden Sie vertrauliche und professionelle Hilfe per Telefon, Online-Beratung oder im persönlichen Gespräch durch Fachkräfte, die auf das Thema sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche spezialisiert sind.
Der Weiße Ring ist eine Opferhilfeorganisation, die sich für die Unterstützung von Kriminalitätsopfern einsetzt. Ihr Ziel ist es, den Betroffenen von Straftaten zu helfen und ihre Rechte zu verteidigen. Dazu bietet der Weiße Ring Unterstützung in Form von Beratung, Betreuung und Begleitung an und setzt sich auch für Prävention und Aufklärung ein.